BIOGRAPHIE

„In einer Zeit, in der im Bereich der akustischen Kunst die Tendenz dominiert, alles entweder elektronisch zu verfremden oder gar überhaupt elektronisch zu erzeugen, ist es ein wahrhaft aufregendes Programm, zu den Quellen zurückzukehren und die Stimme als Musikinstrument erneut zu würdigen und zum Maßstab für das zu erheben, was Musik im weitesten Sinne sein kann.“ (Michael Vetter)

(Foto: Astrid Piethan, 2019)

Studium »Intermediale Kunst: Musik, Malerei, Theater«, Accademia Capraia, (Italien). Meisterschülerin von Michael Vetter. 12-semestriges Förderstipendium der Stadt Köln.

Arbeiten im Kontext Musik, Hörspiel, Bildende Kunst, Theater und Film. Kooperationen in Ensembles (Duo Transverbal, fu acune, INVERT und Studio Impuls), sowie mit verschiedenen Künstlerkollektiven.

Vokalistin (erweiterte Vokaltechniken, Obertongesang) im Bereich Neue Musik. Entwicklung kybernetischer Kompositionstechnik, Raum-Partitur und der Universalsprache »transverbal«. Intermediale Improvisation und Installation (Raum/Sound), Performance, Stimme, Gestik, Ritual, Wort-Klang, Objektkunst (Living Objects). 

13 Sound-Art-Werke (Deutschland Radio Berlin, WDR Köln) und über 40 eigene Videoproduktionen (Ton/Bild). 16 CD Produktionen im Duo Transverbal (Nikeprelevic/Vetter). Lehrvideo zur Didaktik im Fachgebiet Obertongesang: DVD: »The Dao of Overtone Singing« (Herausgeber University of the Arts Taipei). Konzerte und Performances in ganz Europa, Kanada und Asien, davon zahlreiche in Taiwan, Korea und Japan. 

Titelsong für den Kinofilm: »Ausgerechnet Sibirien« (mit Joachim Król).
Musik für die Pariser Fashion-Week: Design-Kollektion: »time to tech up« (Flora Miranda).

Kompositionsauftrag des WDR Rundfunkchor: »RESPONS – Reaktion auf BeStimmtes«. Systematische Entwicklung einer interaktiven, partizipativen Chormusik ohne Noten nach dem Wirkprinzip von Aktion und Reaktion. 

Das Good Magazine (USA) kürte Natascha Nikeprelevic zur „premier overtone singer in the world“, was eine Resonanz von 90.000 Videoaufrufen an nur einem Tag zur Folge hatte. Der Mischung aus archaischem Purismus und experimenteller Unbestechlichkeit ist es wohl zu verdanken, dass ihre Performance-Videos mit über 9 Millionen Views zu verzeichnen sind.

Interpretin zeitgenössischer Vokal-Musik (K. Stockhausen: »Pole«, »Expo«, »Aus den sieben Tagen«, »Sternklang«). Als weltweit erstes Duo realisierte sie mit Michael Vetter die Uraufführung von »Pole« für Stimmen und Kurzwellenradios in der Tonhalle Zürich, sowie »EXPO« (Nikeprelevic/Vetter/F.X.Randomiz). Beide Werke erschienen als CD im Stockhausen Verlag. In Seminaren über Stockhausens “Intuitive Musik“ und seiner Werkgruppe der Plus/Minus-Partituren vermittelt sie das Verhältnis von Notation und Improvisation.

Das Buch: ‚Hardcore, Punk, and other Junk: Aggressive Sounds in Contemporary Music‘ (Lexington Books) erwähnt Natascha Nikeprelevic gemeinsam mit Henri Chopin, Bob Cobbing, David Moss, Gil Joseph Wolman, Luciano Berio als Künstlerin, die „herausragende Beiträge zur Erkundung der Möglichkeiten der menschlichen Stimme erbracht hat“.

Nikeprelevic inszeniert Musiktheater im Zwischenreich surrealer Stilleben und konkreter Poesie mit der Wechselwirkung von Absicht und Zufall. Ihre Vokalistik lebt aus der Kraft der Gegensätze und deren poetischem Zusammenspiel: Expressive Atonalität, harmonische Kantilenen, Oberton-Arien, polymorphe Klangstrukturen, Geräusche und rituelle Gestik verbindet sie zu einem organisch-flexiblen Klangwesen. Damit katapultiert sie das Instrument Stimme akustisch auf die vielseitige Ebene elektronischer Klangerzeuger.

Realisation internationaler partizipativer und ortsbezogener Klang-Kunst Projekte mit jeweils bis zu 100 Teilnehmenden (Laien): »Faust 3«, »Inanumi«, »Okyo«, »Linguagio Musicale«, »Fermate«.

Nikeprelevic war Artist in Residence der Sir-Ernest-Hall Foundation, Lanzarote. Artist in Residence an der Universität Ottawa. Artist in Residence im BBK Köln und Artist in Residence an der Universität der Künste Taipei. Performances im Kuandu Museum of Fine Arts, Taipei. Fernsehportrait im DA-AI Television, Taipei. 

Als Auftragswerk (WDR Köln, Studio Akustische Kunst) entstand ihr Radio-Werk: »Phonemonal -Vom Un-Sinn einer Klangsprache und deren visueller Verlautbarung«. Das Werk war der Auftakt der Formation INVERT (Nikeprelevic/F.X.Randomiz) und mündete in der Audio Visuellen Installation:»PhonOrgie« (Einzelausstellung im Stapelhaus Köln). Es folgten die Werke »Base Note«, »Orakel«, »Fermate«, »Atem.Puls«, »Breath_In_Out« und »Arritmia«. In der Formation Fu Acune arbeitet Natascha Nikeprelevic an einer postmodernen Synthese von Pop und Neue Musik, Dance und Avantgarde, Improvisation, Songformat und Klangkunst.

Im Alter von 9 Jahren war sie Sängerin in der Kinderoper »Der Freischütz«. Als Jugendliche hielt sie eine  1-jährige Hospitanz am Tanztheater Pina Bausch. Nach dem Abitur debütierte sie als Schauspielerin in der Doppelrolle Pausanias/Panthea im 3 Stunden Epos »Empedokles« (Hölderlin) am Orangerie Theater Köln. Während des Studiums war Nikeprelevic Tänzerin in der Oper »Mittwoch aus Licht« (K. Stockhausen) unter Rupert Huber mit dem SWR Rundfunkchor.

Zahlreiche Konzerte, Performances und Ausstellungen im Prinzregententheater, Museum Weserburg, Tonhalle Zürich, Kunstmuseum Schloss Derneburg, Manifesta 13 Kunst-Biennale Marseille, Literaturhaus Berlin, Neues Palais Schloss Sanssouci, Schlosstheater Moers, Palau della Musica Valencia, KHM Köln, Skulpturenpark Daniel Spoerri, Praetorium Köln, Dance Directive Ottawa, Biennale München, Konzerthaus Dortmund, Concerthall Taipei (u.v. a.m.).

Nikeprelevic vermittelt ihren Kunstbegriff in Theorie und Praxis in Masterclasses und Seminaren weltweit (Universität Ottawa, Conservatorio di Musica Valencia, Mozarteum Salzburg, Humboldt Universität Berlin, HMDK Stuttgart, Konservatorium Luzern, Conservatorio Palermo, Musikhochschule Leipzig, Conservatory of Music Odense, Universität zu Köln, Chung-Hua Universität Taipei, University of the Arts Taipei. An der Universität Siegen hatte sie einen Lehrauftrag für erweiterte Vokaltechniken und Obertongesang.

Kommentare sind geschlossen.