Natascha Nikeprelevic // Ausstellung: PHONEMONAL
Eine phonizistische Phonorgie –
Vom Un-Sinn einer Klangsprache und deren visueller Verlautbarung.
Natascha Nikeprelevic – Raum-Installation // F.X.Randomiz – Sound-Installation
Guest of Honour: Michael Vetter
Im Mai 2013 realisierte Natascha Nikeprelevic ein gross angelegtes Projekt als Synthese zwischen Raum und Musik in der Ausstellungshalle des BBK in Köln. Zwei Wochen war sie dort, gemeinsam mit F.X.Randomiz als Artist in Residenz mit: “< Phonemonal > Raum für Sinnfreiheit – Vom Un-Sinn einer Klangsprache und deren visueller Verlautbarung“ anzutreffen. Über die ganze Dauer der Ausstellung war eine Mehrkanal-Klanginstallation von F.X. Randomiz, zu hören, der die Stimme der Vokalistin in seine elektronischen Sound-Gebilde einband. Mehrere Live-Konzerte erweiterten die visuelle Raumgestaltung in ein intermediales Happening. Als Gast war Michael Vetter mit grafischen Partituren und einem Vokal-Duo Konzert zu erleben.
Ausstellung: 26. April 2013 bis 10. Mai 2013
- Vernissage Freitag, 26. April 2013, 20.00 Uhr
Einführung: Einleitung Moritz von Rappard
> Performance: Phonorgie Natascha Nikeprelevic - Finissage: Freitag, 10. Mai 2013, 20.00 Uhr
> Konzert: FU ACUNE – F.X.Randomiz (Sound) // Natascha Nikeprelevic (Stimme)EINTRITT FREI
Die Künstler sind während der Dauer der Ausstellung anwesend und werden akustisch den Raum in Bewegung halten.
BBK – Kunst im Stapelhaus, Frankenwerft 35, 50667 Köln
Laufzeit: 26.April bis 10. Mai 2013
Geöffnet: Mo–Fr: 10–13 und 14–17 Uhr, Di –19 Uhr
- Sonderveranstaltungen:
-
> Lesung in den Räumen der Ausstellung < Phonemonal >
Freitag, 3.Mai 2013, 20.00 Uhr
Vea Kaiser liest aus ihrem Debütroman: Blasmusikpop> Word Music – Lecture-Performance on sayable sounds
Führung und Konzert
7. Mai 2013 – 17.30 h – 19.00 h
Geschlossene Veranstaltung im Auftrag des Forschungszentrum Jülich für eine Gruppe internationaler Wissenschaftler.